Glaukombehandlung
Minimalinvasive und klassische Verfahren zur Senkung des Augeninnendrucks. Die Auswahl erfolgt abhängig vom Glaukomtyp, Stadium und anatomischen Voraussetzungen.
Trabekelaspiration
ab 1500 €
Ihre Vorteile
✓ Entfernung blockierender Strukturen im Kammerwinkel
✓ Drucksenkung durch verbesserte Abflussfunktion
✓ Frühintervention beim Offenwinkelglaukom
I-Stent / Trabekelablation
ab 1500 €
Ihre Vorteile
✓ Implantation mikroinvasiver Drainagesysteme
✓ Kombinierbar mit Kataraktchirurgie
✓ Schonende Alternative zur klassischen OP
Trabekulotomie ab interno (Kahook)
ab 1500 €
Ihre Vorteile
✓ Goniotomisches Verfahren mit minimalem Gewebeverlust
✓ Schnelle postoperative Erholung
✓ Druckminderung ohne externe Öffnung des Auges
Klassische Trabekulektomie (TE) / Tiefe Sklerostomie
ab 1500 €
Ihre Vorteile
✓ Langjährig bewährte filtrierende Verfahren
✓ Für fortgeschrittene Glaukomstadien
✓ Bei hohem Zieldruckbedarf
Preserflo Microshunt
ab 1500 €
Ihre Vorteile
✓ Implantation eines subkonjunktivalen Mikroshunts
✓ Geeignet bei Unverträglichkeit von Tropftherapie
✓ Langzeitdruckkontrolle bei primärem Offenwinkelglaukom
Trabekelaspiration
62 €
Ihre Vorteile
✓ Entfernung blockierender Strukturen im Kammerwinkel
✓ Drucksenkung durch verbesserte Abflussfunktion
✓ Frühintervention beim Offenwinkelglaukom
I-Stent / Trabekelablation
62 €
Ihre Vorteile
✓ Implantation mikroinvasiver Drainagesysteme
✓ Kombinierbar mit Kataraktchirurgie
✓ Schonende Alternative zur klassischen OP
Trabekulotomie ab interno (Kahook)
62 €
Ihre Vorteile
✓ Goniotomisches Verfahren mit minimalem Gewebeverlust
✓ Schnelle postoperative Erholung
✓ Druckminderung ohne externe Öffnung des Auges
Klassische Trabekulektomie (TE) / Tiefe Sklerostomie
62 €
Ihre Vorteile
✓ Langjährig bewährte filtrierende Verfahren
✓ Für fortgeschrittene Glaukomstadien
✓ Bei hohem Zieldruckbedarf
Preserflo Microshunt
62 €
Ihre Vorteile
✓ Implantation eines subkonjunktivalen Mikroshunts
✓ Geeignet bei Unverträglichkeit von Tropftherapie
✓ Langzeitdruckkontrolle bei primärem Offenwinkelglaukom
FAQ. Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie gezielte Informationen
zu häufig gestellten Fragen
Wie funktioniert die Ratenzahlung?
Unsere Ratenzahlung ist komfortabel und flexibel gestaltbar.
Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick:
-
Feste monatliche Beträge – z. B. 6, 12 oder 24 Monate Laufzeit
-
Die Monatsraten in der Preisliste sind Beispielwerte mit minimalem Deckungsbeitrag
-
Bequeme Zahlung per Lastschrift
-
Anpassung je nach persönlicher Finanzsituation möglich
Gerne beraten wir Sie individuell zu den passenden Ratenmodellen.
Was ist im Preis enthalten?
Alle genannten Preise verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – pro Auge und beinhalten:
-
Ausführliche Voruntersuchung mit Diagnostik
-
Medizinisch empfohlene Behandlung (z. B. IOL, Laser, OP)
-
Anästhesie und Verbrauchsmaterialien
-
Standardmäßige OP-Nachsorge
Wer trägt die Kosten? (Privat / Selbstzahler / Zusatzversicherung)
-
Privatversicherte: Viele Leistungen werden je nach Tarif ganz oder teilweise erstattet. Wir erstellen auf Wunsch einen detaillierten Kostenvoranschlag zur Vorlage bei Ihrer Versicherung.
-
Gesetzlich Versicherte: Die aufgeführten Leistungen sind privat zu tragen, da es sich um individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) oder Wahlleistungen handelt.
-
Zusatzversicherte: (z. B. Sehhilfen- oder OP-Zusatzversicherung) In vielen Fällen werden Teile der Kosten erstattet – bitte klären Sie dies vorab mit Ihrem Versicherer.
Fallen zusätzliche Kosten für die Nachsorge an?
Je nach Methode und individuellem Verlauf können jedoch ergänzende Nachbehandlungen erforderlich sein. Diese erfolgen in unserer Partnerpraxis und werden separat berechnet:
-
ab 120 € pro Auge (z. B. nach Linsenimplantation)
-
ab 250 € pro Patient (z. B. nach refraktiver Chirurgie)
Ob und in welchem Umfang eine Nachbehandlung sinnvoll ist, klären wir mit Ihnen persönlich im Verlauf der Behandlung.
Warum variieren die Preise je nach Behandlung?
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang des Eingriffs, dem eingesetzten Material und der individuellen Ausgangssituation.
Wir erstellen Ihnen bei Bedarf einen transparenten Kostenvoranschlag vorab.
Kann ich mehrere Leistungen kombinieren – und wie wirkt sich das auf den Preis aus?
Ja, Kombinationen sind in vielen Fällen möglich – medizinisch sinnvoll und oft auch wirtschaftlich vorteilhaft.
Das bedeutet für Sie:
-
Wir beraten Sie individuell, welche Pakete für Ihre Bedürfnisse geeignet sind
-
Alle Kombinationsoptionen werden transparent mit Ihnen besprochen – medizinisch und finanziell
Was bedeutet „ab“-Preis?
„Ab“-Preise zeigen den Einstiegspreis der jeweiligen Behandlung.
Der tatsächliche Preis richtet sich nach:
-
der gewählten Behandlungsvariante
-
möglichen Zusatzleistungen
-
individuellen medizinischen Voraussetzungen
Vor Ihrer Entscheidung erhalten Sie eine transparente Kostenübersicht. Die passende Lösung wird gemeinsam im Beratungsgespräch festgelegt.
Welche Behandlung passt zu mir?
Finden Sie es heraus – mit unserem kostenlosen Schnelltest.
Medizinische Beratung durch unsere Fachärzt:innen, täglich von 16:00–18:00 Uhr. Ohne Termin, direkt vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich.