Diagnose & Therapie
Trockene Augen
Sicca-Syndrom
Trockene Augen – medizinisch Keratoconjunctivitis sicca oder Sicca-Syndrom – entstehen durch eine unzureichende Benetzung der Augenoberfläche. Entweder wird zu wenig Tränenflüssigkeit produziert, oder die Zusammensetzung des Tränenfilms ist gestört, sodass dieser zu schnell verdunstet oder abfließt. Die Folge ist eine gereizte, trockene und oft gerötete Bindehaut. Häufige Auslöser sind Bildschirmarbeit, trockene Heizungsluft, Kontaktlinsen, hormonelle Veränderungen (z. B. in den Wechseljahren) oder bestimmte Medikamente.

Kurz erklärt – Was sind Trockene Augen?
Trockene Augen verursachen Brennen, Jucken und ein Fremdkörpergefühl. Häufig entsteht das durch eine gestörte Tränenfilmproduktion oder Bildschirmarbeit. Die Beschwerden sind meist gut behandelbar.
Diagnose
Anamnese der Beschwerden
Schirmer-Test zur Messung der Tränenproduktion
Break-Up-Time (BUT) zur Tränenfilm-Stabilität
Spaltlampenuntersuchung der Augenoberfläche
Unsere Lösungen und Behandlungsmöglichkeiten
Künstliche Tränen (verschiedene Viskositäten je nach Bedarf)
Lidhygiene & warme Kompressen zur Pflege der Meibomdrüsen
Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Punctum Plugs (Verschluss der Tränenkanäle zur Tränenrückhaltung)
Entzündungshemmende Augentropfen bei chronischem Verlauf
IPL-Therapie bei Meibomdrüsendysfunktion (optional)
Wussten Sie schon?
Trockene Augen entstehen oft durch Bildschirmarbeit, trockene Heizungsluft oder Hormonschwankungen. Spezielle Omega-3-Fettsäuren und ein bewusster Lidschlag (z. B. beim Lesen) können das Auge zusätzlich entlasten.
Ein Sehtest schafft Klarheit.
Wir beraten Sie gerne zu modernen Möglichkeiten für perfektes Sehen.
FAQ. Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie gezielte Informationen
zu häufig gestellten Fragen
Was sind die häufigsten Auslöser trockener Augen?
Bildschirmarbeit, trockene Luft, hormonelle Veränderungen, Medikamente, Kontaktlinsen.
Welche Tropfen helfen am besten?
Abhängig von der Art des Mangels – wässrig, schleimschichtig oder fettig.
Was bedeutet Lidhygiene?
Regelmäßige Reinigung der Lidränder zur Förderung der natürlichen Lipidschicht.
Wann sind Punctum Plugs sinnvoll?
Wenn trotz häufiger Tropfengabe weiterhin Beschwerden bestehen.
Können trockene Augen chronisch werden?
Ja – daher ist eine konsequente, individuell angepasste Behandlung wichtig.
Was bringt Omega-3?
Es stabilisiert die Lipidschicht des Tränenfilms und wirkt entzündungshemmend.